5.a Dateifunktionen


Um die Dateifunktionen zu erhalten klicken Sie bitte auf den Knopf "Datei", Sie erhalten das folgende PopUp-Menü:



Mit Neu können Sie ein weiteres Fenster von SetEdit mit demselben oder einem anderen Format öffnen, um z.B. Kanäle zu importieren oder verschiedene Listen zu vergleichen (siehe Kapitel 3.i).

Mit Öffnen laden Sie Settings von der Festplatte.

Mit Letzte Dateien bekommen Sie die 10 zuletzt geöffneten Dateien zum Laden angeboten.

Mit Letzte Dateien zurücksetzen können Sie die Liste der zuletzt verwendeten Dateien löschen.

Aus Receiver lesen: Sie erhalten eine Meldung, die Ihnen beschreibt, wie Sie die Settings von Ihrem Receiver in Ihren PC übertragen können.

Mit Speichern oder Speichern unter können Sie die aktuellen Settings auf der Festplatte speichern.

Mit In Receiver schreiben übertragen Sie die aktuellen Settings aus SetEditSharp in den Receiver. Auch hier erhalten Sie wieder eine Meldung. Bitte folgen Sie den Anweisungen in dieser Meldung.

Mit Konvertieren nach können Sie die aktuell in SetEditSharp angezeigten Settings in ein anderes Settingsformat konvertieren (z.B. SatcoDX). Wenn Sie ein anderes Settingsformat (z.B. SatcoDX) in das SetEditSharp-Format konvertieren wollen, müssen Sie natürlich erst mit Datei -> Neu ein neues Editorfenster mit dem entsprechenden Format (z.B. SatcoDX) öffnen und das entsprechende Settingsfile in diesem Editorfenster laden. Dies ist nur möglich, wenn Sie einmal Ihre Satellitenkonfiguration gespeichert haben (siehe Kapitel 3.j).

Mit Drucken können Sie Ihre Kanalliste ausdrucken (siehe Kapitel 3.g).

Mit Export können Sie Ihre Settings als ASCII Datei exportieren (um sie z.B. mit Word weiter zu bearbeiten und dann erst auszudrucken). Es gelten hier die gleichen Optionen wie beim Drucken.

Mit Wunschliste speichern können Sie Ihre aktuelle Kanalliste als Wunschliste speichern (siehe Kapitel 3.l).

Mit Settings an Wunschliste anpassen können Sie die aktuell geladenen Settings an eine vorher gespeicherte Wunschliste anpassen (siehe Kapitel 3.l).

Mit Schließen schließen Sie das aktuelle Editorfenster, wenn Sie nur ein Editorfenster geöffnet haben wird auch das Programm beendet.

Mit Ende beenden Sie SetEdit komplett, d.h. wenn Sie mehrere Editorfenster geöffnet haben, werden alle geschlossen. In der Konfiguration können Sie unter Beim Start letzte Sitzung wiederherstellen einstellen, daß beim nächsten Programmstart alle so beendeten Editorfenster wiederhergestellt werden.
Wenn Sie beim nächsten Programmstart die aktuelle Sitzung wiederherstellen wollen, sollten Sie das Programm über Datei -> Ende beenden und nicht alle vorhandenen Fenster einzeln schließen, weil sonst nur das zuletzt geschlossene Editorfenster wiederhergestellt wird.


Weiter mit Konfiguration.

Zurück zum Inhalt.